Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| fastd_und_batman_manuell [2014/08/31 11:10] – mwarning | fastd_und_batman_manuell [2023/06/04 11:32] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Um einen Computer manuell mit dem Bielefelder Freifunk-Netz zu verbinden (also ohne die Firmware für WLAN-Router), | + | und danUm einen Computer manuell mit dem Bielefelder Freifunk-Netz zu verbinden (also ohne die Firmware für WLAN-Router), |
| ===== Fastd konfigurieren ===== | ===== Fastd konfigurieren ===== | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| Zuallerst werden ein paar Verzeichnisse und Dateien angelegt: | Zuallerst werden ein paar Verzeichnisse und Dateien angelegt: | ||
| mkdir /etc/fastd | mkdir /etc/fastd | ||
| - | mkdir /etc/fastd/backbone | + | mkdir /etc/fastd/peers |
| mkdir / | mkdir / | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| key " | key " | ||
| float no; | float no; | ||
| - | remote " | + | remote " |
| / | / | ||
| key " | key " | ||
| float no; | float no; | ||
| - | remote " | + | remote " |
| / | / | ||
| key " | key " | ||
| float no; | float no; | ||
| - | remote " | + | remote " |
| + | |||
| + | / | ||
| + | key " | ||
| + | float no; | ||
| + | remote " | ||
| Nun kann fastd gestartet werden: | Nun kann fastd gestartet werden: | ||
| Zeile 67: | Zeile 72: | ||
| bat0 kapseln wir noch in einer bridge um eventuell in Zukunft noch ein AccessPoint-Interface hinzufügen zu könnnen: | bat0 kapseln wir noch in einer bridge um eventuell in Zukunft noch ein AccessPoint-Interface hinzufügen zu könnnen: | ||
| brctl addbr br-public | brctl addbr br-public | ||
| - | brctl addif bat0 | + | brctl addif br-public |
| Jetzt noch alle interfaces aktivieren: | Jetzt noch alle interfaces aktivieren: | ||
| Zeile 79: | Zeile 84: | ||
| IPv6 Adressen werden über Prefix-Announcements automatisch vergeben. | IPv6 Adressen werden über Prefix-Announcements automatisch vergeben. | ||
| - | Ein paar Einstellungen | + | Jetzt noch das "Originator-Interval" |
| - | echo "client" | + | echo "5000" > / |
| - | echo "3000" > / | + | |
| - | echo " | + | |
| ===== WLAN AccessPoint ===== | ===== WLAN AccessPoint ===== | ||