Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| flashen [2013/10/08 21:18] – hberke | flashen [2023/06/04 11:32] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Flashen eines Freifunkrouters am Beispiel des TP-Link 841 | Flashen eines Freifunkrouters am Beispiel des TP-Link 841 | ||
| + | |||
| + | Im Normalfall kann man eine neue Firmware Version über den Menüpunkt UPGRADE in der WEB-GUI aufspielen. | ||
| + | Hat man sich jedoch ausgesperrt, | ||
| Benötigte Software: | Benötigte Software: | ||
| Zeile 29: | Zeile 32: | ||
| tmp Ordner wählen und *.bin speichern | tmp Ordner wählen und *.bin speichern | ||
| - | Die bin-Datei muss passend für das Modell sowie der Version des Routers ausgewählt werden. Wenn vorher bereits ein Freifunk-OpenWRT-Image aufgespielt war, nimmt man die Detei welche sysupgrade im Namen enthält. | + | Die bin-Datei muss passend für das Modell sowie der Version des Routers ausgewählt werden. Wenn vorher bereits ein Freifunk-OpenWRT-Image aufgespielt war, nimmt man die Datei welche sysupgrade im Namen enthält. |
| Tipp: umbenennen in openwrt.bin | Tipp: umbenennen in openwrt.bin | ||