Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| ipv6 [2014/06/03 09:13] – bodems | ipv6 [2023/06/04 11:32] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| - | Stand: | + | Stand: |
| ==== Ziele ==== | ==== Ziele ==== | ||
| * Verteilung von IPv6 [[https:// | * Verteilung von IPv6 [[https:// | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| - | ==== Ideen für IPv6-Internet ==== | + | ==== IPv6-Internet ==== |
| - | * < | + | |
| - | * < | + | |
| - | * < | + | |
| - | * < | + | |
| - | | + | |
| - | * mwarning und bodems werden als tech-c und admin-c bei RIPE eingetragen | + | |
| - | ==== Umsetzung und Probleme | + | ==== Aufteilung der Netze ==== |
| - | * Im [[http:// | + | |
| - | * Eine Testkonfiguration einer Node mit radvd auf br-mesh hat gezeigt, dass batman-adv nichts filtert. Das heißt, dass Anfragen von Clients von allen Nodes beantwortet werden würden | + | |
| - | * Lösung (?): IPv6 Multicast über bat0 müsste blockiert werden, laut Wikipedia ist das für SLAAC IP ff02::2 ([[https:// | + | |
| - | * NDP (Neighbourhood Discovery Protocol) muss aber trotzdem noch funktionieren | + | |
| - | * geht anscheinend mit ebtables, erster Test positiv, muss weiter getestet werden: | + | |
| - | * ebtables -A INPUT -p IPv6 --ip6-protocol ipv6-icmp -i bat0 --ip6-icmp-type router-solicitation -j DROP | + | |
| - | * ebtables -A INPUT -p IPv6 --ip6-protocol ipv6-icmp -i bat0 --ip6-icmp-type router-advertisement -j DROP | + | |
| - | * Als Gateway wird immer die Linklocal-IP der Node genommen | + | |
| - | * Config Ideen: | + | |
| - | * fdef: | + | |
| - | * 6relayd von public auf private ✔ | + | |
| - | * benötigte Pakete: | + | |
| - | * kmod-ipv6 | + | |
| - | * kmod-ip6tables | + | |
| - | * ip6tables | + | |
| - | * radvd | + | |
| - | * ebtables | + | |
| - | * kmod-ebtables | + | |
| - | * kmod-ebtables-ipv4 | + | |
| - | * kmod-ebtables-ipv6 | + | |
| - | * 6relayd | + | |
| - | * Auf vpn1 läuft ein sit-tunnel zum Förderverein, | + | |
| - | * ebtables müssen angepasst werden in Firmware, damit RAs über bat0 durchkommen auf Clients | + | |
| - | * muss getestet werden | + | |
| - | + | * mesh batman-2013 | |
| - | * [[https://github.com/ | + | * fdef: |
| - | | + | * 2001: |
| + | * mesh batman-2014 | ||
| + | * fdef: | ||
| + | * 2001: | ||
| + | * vpn1 | ||
| + | * fdef: | ||
| + | * 2001: | ||
| + | * vpn2 | ||
| + | * fdef: | ||
| + | * 2001: | ||
| + | * vpn3 | ||
| + | * fdef: | ||
| + | * 2001: | ||
| + | * vpn4 | ||
| + | * fdef: | ||
| + | * 2001: | ||
| + | * NAT64 | ||
| + | * fdef: | ||