Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| neuerungen_0.2 [2013/12/08 21:20] – mwarning | neuerungen_0.2 [2023/06/04 11:32] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| * Der an Endgeräte weitergebene DNS-Server ist jetzt das Gateway und nicht mehr der Knoten selbst. | * Der an Endgeräte weitergebene DNS-Server ist jetzt das Gateway und nicht mehr der Knoten selbst. | ||
| * Der zugehörige Port auf dem Knoten (53) wurde zusätzlich blockiert. | * Der zugehörige Port auf dem Knoten (53) wurde zusätzlich blockiert. | ||
| - | * Das schließt eine potenzielle Sicherheitslücke | + | * Das schließt eine potenzielle Sicherheitslücke. |
| - | * Zugriff vom private-Netz heraus auf das gesamte Freifunknetz (über Intercity-VPN) | + | * Zugriff vom private-Netz heraus auf das gesamte Freifunknetz (über Intercity-VPN). |
| * Und Auflösung von .ffhl, .dn42, .ffa. .ffc, .ffhh | * Und Auflösung von .ffhl, .dn42, .ffa. .ffc, .ffhh | ||
| * Jeder Router testet potenzielle Gateways bevor diese (per DHCP) an Endgeräte weitergegeben werden. | * Jeder Router testet potenzielle Gateways bevor diese (per DHCP) an Endgeräte weitergegeben werden. | ||
| - | | + | * Der Test (anpingen bestimmter bestimmter Root-Server) erfolgt alle 5min. |
| + | * Eine verbesserte | ||
| + | * Ein " | ||
| * Eindeutigere Bezeichnungen | * Eindeutigere Bezeichnungen | ||
| * Zusätzliche Hilfetexte | * Zusätzliche Hilfetexte | ||