Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Dieses Howto ist für Leute gedacht die selber einen Server bereitstellen wollen der als Knotenpunkt und vielleicht auch als Gateway (Exit-Node/Gateway) dient. Das heißt das viele Knoten (z.B. Router) sich über diesen Server verbinden und Daten austauschen können. Ebenso kann für alle Nutzer eine Internetanbindung über einen VPN-Provider zur Verfügung gestellt werden. Die Anleitung ist definitiv für fortgeschrittene Nutzer gedacht und wurde für Debian-artige Systeme geschrieben.
Aufsetzen des Watchdog-Scriptes
Das Watchdog-Script testet den OpenVPN Anschluss on Internet verfügbar ist und gibt das im Freifunk-Netz bekannt.
Das Script bemötigt noch tunctl und brctl:
apt-get install uml-utilities apt-get install bridge-utils
fastd --config /etc/fastd/fastd.conf --daemon modprobe batman-adv mac=$(ip addr show dev fastd_mesh | awk '{if($1=="link/ether") { print($2); exit(0);} }') ip link set dev bat0 down ip link set dev bat0 address $mac ip link set dev bat0 up echo "3000" > /sys/class/net/bat0/mesh/orig_interval echo "1" > /sys/class/net/bat0/mesh/bridge_loop_avoidance alfred -i bat0 -b bat0 -m & #alfred #announce gateway #is_running "openvpn " || /etc/init.d/openvpn start