Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Um dem WAN-Anschluss eine statische IP-Adresse zu geben (anstaht per DHCP-Server) muss ein wenig herumgehackt werden:
Für das folgende Beispiel wird angenommen das der WAN-Anschluss die IP-Adresse 10.42.42.65 bekommen soll und der Gateway die 10.42.42.1 hat.
1. In der GUI dürfen die Netzwerkeinstellungen nicht mehr gespeichert werden; sonst werden die Einstellungen in /etc/config/network überschrieben!
2. Der Eintrag für den WAN-Anschluss in der /etc/config/network ist folgendermaßen zu ändern: Vorher:
config interface 'wan'
      option ifname 'eth0'
      option proto 'dhcp'
Nachher:
config interface 'wan'
        option ifname 'eth0'
        option proto 'static'
        option ipaddr '10.42.42.65'
        option netmask '255.255.255.0'
        option gateway '10.42.42.1'
        option dns '10.42.42.1'
3. In der /etc/init.d/freifunk_watchdog sidn foldende stellen zu ändern:
Vorher:
[ -n "$public_gw_ip" ] && public_str="3,$public_gw_ip"
Nachher:
[ -n "$public_gw_ip" ] && public_str="3,$public_gw_ip 6,$public_gw_ip"
Die Funktion check_wan muß folgendermaßen geändert werden:
check_wan()
{
	local wan="$1"
	local gw=""
	echo "(I) Check if Internet is accessible via '$wan'."
	[ -z "$wan" ] && {
		echo "(I) No WAN interface found."
		return 1
	}
	route add default gw 10.42.42.1 #(neu)
	gw="10.42.42.1" #gw="`get_default_gateway $wan`"
	check_internet "$wan" "$gw" && return 0
	#echo "(I) Trying to aquire new DHCP lease."
	#local pid=`cat /var/run/udhcpc-$wan.pid`
	#kill -s SIGUSR2 $pid #release lease
	#kill -s SIGUSR1 $pid #get new lease
	#gw="`get_default_gateway $wan`"
	#check_internet "$wan" "$gw" && return 0
	echo "(W) No internet detected."
	#ip addr flush dev $wan
	return 1
}